HSV Spittal/Drau Orientierungslauf
© Design by Christian Gotthardt
Eine Blick zurück in die Vergangenheit
Ein herzliches Dankeschön für ihre Teilnahme allen Sportlern bei den heurigen Kärntner Staffelorientierungsmeisterschaften, die wir mit unserem Verein am 11. Oktober austragen durften. Der Feffernitzer Fußballverein stellte uns dankenswerterweise seine Anlage zur Verfügung, und in Verbindung mit dem Wettkampfgelände Feffernitz - Mühlboden waren die Grundlagen für einen spannenden und würdigen Bewerb geschaffen. Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Staffeln um 14 Uhr im Massenstart auf die zwischen 5,6 km und 2,6 km langen Schleifen. Zuerst eine Runde im Siedlungsgebiet um dann in das kleine Waldstück zwischen Feffernitz und Feistritz einzutauchen. Zum Schluss noch einmal kurz zurück in die Ortschaft, um danach am Sportplatz dem zweiten Läufer zu übergeben. Am Schnellsten, und damit wurde sie Kärntner Meister, war die Staffel SU Klagenfurt 1 ( Habenicht Tobias, Binder Martin) vor NF Villach 1 ( Hohenwarter Gerhard, Sandrisser Lisi). Dritter wurde die Staffel SU Klagenfurt 2 (Habenicht Max, Mikula Dieter). Bei den Damen siegte die Staffel SU Klagenfurt (Habenicht Marlene, Habenicht Regina) vor HSV Villach 1 ( Winkler Barbara, Petritsch Sylvia) und HSV Villach 2 (Scherr Hildegard, Oberlercher Bianca). Ein herzliches Dankeschön aber auch allen unseren Mitgliedern und freiwilligen Helfern, die mit ihrer Unterstützung und Mithilfe in den verschiedensten Funktionen erst das Zustandekommen dieser Veranstaltung möglich machten.
2014
Kärntner Staffelorientierungslaufmeisterschaften 2014
Mitteldistanz, Sprint und Mixed Sprint in Villach
Sepp wird immer mehr zum Sprinter. Errreichte erschon im Frühjahr bei den ÖM Sprint in Wien den 2. Platz, so landete er auch beim Austria Cup Sprint im Zentrum von Villach in der H 50- auf Platz 3. Villach war an einem Wochenende Austragungsort von 3 Wettkämpfen auf nationaler Ebene. Am Samstag wurde die ÖM über die Mitteldistanz auf den Abhängen des Dobratsch mit dem Wettkampfzentrum in der Alpenarena ausgetragen. Die Karte Genottehöhe war trotz Maßstab 1:7500 im ersten Streckenabschnitt schwer zu lesen, fein gesetzte Posten im teilweise wirklich steilem Gelände waren für alle Läufer eine wirkliche Herausforderung und kaum einer blieb ohne Fehler. Am Sonntag Vormittag dann ein schöner Sprint in der Innenstadt von Villach, der wirklich Spaß machte, nur Thomas fand es nicht mehr wirklich lustig, wieder einmal 4. in der H- 20 Elite zu werden. Am Nachmittag wurde noch das für Österreich neue Format der Mixed Sprint Relay erprobt, bei dem unser Verein zur Masse als Zuschauer fungierte. Und es war tatsächlich spannend und unterhaltsam.
Ländervergleichskampf Kärnten - Steiermark - Burgenland
Land unter!" hieß es in den Medien nach den schweren Regenfällen für die Region rund um Leibnitz, und voller Sorge suchten wir im Internet nach den aktuellsten Informationen, sollte doch gerade dort der diesjährige Ländervergleichskampf Kärtnen - Steiermark - Burgenland über die Bühne gehen. Doch nachdem keine Meldung auf eine Absage des Bewerbes hindeutete, machten wir uns auf den Weg nach St. Nikolai ob Draßling, und siehe da, das Wettkampfgebiet, auf einem Hügel gelegen, war zwar stark "durchfeuchtet", aber ansonsten gut belaufbar. Endlich wieder einmal ein schneller Wald, kaum Feinorientieren, faire Postenstandorte, durch Pfützen laufen, über Bäche springen und das alles ohne Niederschlag. Nicht so wenige Pünktchen konnten die Sportler des HSV Spittal beisteuern zu den 78 Punkten der Kärntner, doch die Steirer sommelten derer 138 und gewannen damit diesen Dreikampf mit Abstand. Burgenland wurde Dritter mit 47 Punkten.
Alpe Adria Orienteering Cup 2014 im Veneto
Alpe Adria Orienteering Cup 2014 am letzen Juni-Wochenende im Veneto / Italien. 4 Bewerbe in 3 Tagen. Long, Staffel und Middle kamen auf dem Hochplateau des Piana del Cansiglio zur Austragung. Ein, aus der Ferne betrachtet, idyllischer Fichtenwald, der, erst wenn man einmal einen Fuß in sein Inneres gesetzt hatte, seinen wahren Charakter offenbarte. Stark zerklüftet, unzählige Senklöcher, Felspassagen, kaum ansprechbare Fußsteige, Steinfelder, Rippen, Hügel und hie und da eine mit Bennesseln besetzte Lichtung, alles, was den Orientierungslauf anspruchsvoll werden lassen kann, war hier zu finden. Am Freitag nach der Anreise gab es noch kurz die Möglichkeit, sich im Zuge eines Model-Events mit den Gegebenheiten des Wettkampfgebietes vertraut zu machen. Dieser war so angelegt, dass man anschließend über die Langdistanz schon froh war, dass es nicht doch so dick kam, wie angekündigt. Strömender Regen während des Wettkampfes, anspruchsvolle Routenwahlen mit anschließendem Feinorientieren im Postenbereich verlangten dennoch alles von den Läufern und Läuferinnnen ab. Die Staffel folgte am Samstag. Auch da bewölkter Himmel, aber trocken, und, wie auf über 1000 Meter Seehöhe zu erwarten, kühl. Thomas und Sepp bildeten gemeinsam mit Berger Xander in der H 21 ein Team, in der H-18 starteten Daniel und Michi sowie Raimund und Christian in der H 50-. Dabei war der 2. Platz der alten Herren der schönste Erfolg, aber auch die anderen Staffeln des HSV Spittal, die alle eingebettet in das Team Kärnten waren, konnten zufrieden sein. Wenige Stunden später, 45 Minuten Autofahrt entfernt in der Altstadt von Conegliano, ging es dann über die Sprintdistanz. Ein fair gesetzter Lauf auf einer orientierungstechnisch recht einfachen Karte, der aber trotzdem so manchen vor unerwartete Probleme stellte und äußerst spannend war. Am Sonntag, wieder auf dem Hochplateau, löste dann der Bewerb über die Mitteldistanz das ein, was beim Model-Event angekündigt war. Vom ersten Posten an höchste Konzentration beim Feinorientieren zwischen den Löchern, Rücken, Felsen und Hügeln. Da war es dann Michi, der mit diesen Verhältnissen sehr gut zurecht kam, und seinen besten Lauf in dieser Saison ablieferte. Alpe Adria Orienteering Cup 2014 im Veneto / Italien. Eine tolle Veranstaltung, mit viel Liebe bis ins Detail vorbereitet und durchgeführt, der wirklich uneingeschränktes Lob gebührt.
Ultralang und ÖM Mannschaft
Eigentlich hätte es das Wochenende für die älteren Semester in unserem Verein werden sollen. Sowohl bei der Ultralang als auch bei der ÖM Mannschaft hatten wir uns grundsätzlich Chancen ausgerechnet, vorne mitmischen zu können. Doch leider mussten wir kurz vor unserer Abreise nach Untergeng nördlich von Linz krankheitsbedingte Ausfälle hinnehmen und so war mit der Mannschaft schon einmal vorbei.Nur unsere jungen Burschen stellten eine Mannschaft auf und schafften es in der offenen Kategorie auf Platz 7. Auch die Ultralang lief nicht so richtig rund und so traten wir doch etwas enttäuscht die Heimreise von einem ansonsten aber schönen OL Wochenende in Oberösterreich an.
Ein Sommer in Slowenien
Nachdem wir im Frühling schon bei den 3 Days of Slovenia zu Gast waren, gab es in Slowenien im Juli/August noch 3 weitere tolle Mehrtagesbewerbe, für die wir uns wieder auf die Reise Richtung Süden machten. Vom 18. bis zum 20. Juli kam der Cerkno Cup zur Austragung, bei dem Sepp mit einem 3. und einem 4. Platz zwei ausgezeichnete Plazierungen erlaufen konnte. Der Bubo-Cup, bei dem heuer die Wälder rund um Lokve, nahe Nova Gorica, als Wettkampfgebiet dienten und bei dem wir 3 Etappen abslovierten und der darauf folgende OO Cup Anfang August im Nordosten Sloweniens dienten uns als Vorbereitung für die kommende Herbstsaison. Hochwertiger Orientierungslauf, abwechslungsreich, interessant und fordernd.
Slovenia in 3 Days 2014
In und um Ljubljana herum fanden am verlängerten Fronleichnamwochenende die Slovenia in 3 Days statt, wovon wir die ersten beiden Bewerbe besuchten, und den am Sonntag im Parkgebiet der Stadt ausgetragenen Sprint schwänzten.  Am ersten Tag kam ein Mitteldistanzbewerb im hügeligen Waldgebiet südwestlich der Hauptstadt Sloweniens zur Austragung, bei dem Sepp den zweiten Rang in seiner Altersklasse belegte, Thomas wurde in der Eliteklasse Vierter. Am Samstag folgte ein weiterer Wettkampf über die Mitteldistanz der zugleich auch als World Ranking Event gewertet wurde. Ursprünglich als Langdistanz ausgeschrieben, verhinderten die durch den im Februar aufgetretenen Eisregen entstandenen Schäden im Wald entsprechende Bahnlängen und der Veranstalter entschloss sich zu einer Bahnverkürzung. Und das war auch gut so, war es doch teilweise so schon ein äußerst kraftraubendes "Obstacerace" durch die Dolinen auf den Hügeln im Nordosten Ljubljanas. In der Open Red belegte Daniel Platz 1 in der Tageswertung. In der Gesamtwertung der ersten beiden Tage wurde hier in Dobeno die Siegerehrung durchgeführt, bei der Sepp die H 50- gewann und Thomas in der Eliteklasse der Herren den 3.Platz erreichte.
Thomas für die Junioren Weltmeisterschaft qualifiziert
Eine ganz besondere Glanzleistung gelang Thomas bei den Selektionsläufen um die Startplätze für die diesjährige Junioren-Weltmeisterschaft. Mit zwei soliden Läufen am 31. Mai und 1. Juni in Bad Waltersdorf bzw. in St. Corona am Wechsel und einer ausgezeichneten Laufzeit über die 3000 Meter konnte er sich er sich für die JWOC qualifizieren. Diese findet vom 21. bis 28. Juli in Borovets / Bulgarien statt und dort wird Thomas gemeinsam mit weiteren 5 Herren und 4 Damen Österreichs Farben vertreten und um Medaillen kämpfen. Wir wünschen für die JWOC 2014 viel Erfolg!
ÖM Sprint und 4. Austria Cuplauf
Zwei erfolgreiche Wettkämpfe für den HSV Spittal waren am 14.Juni die Österreichische Meisterschaft im Sprint OL und am Folgetag der 4. Lauf zum AustriaCup. Obwohl sich nur ein kleines Team von Spittal aus auf den Weg machte, kann sich die Medaillenausbeute sehen lassen. Beim Sprint im Donaupark in Wien bei optimalen Bedingungen konnte Sepp sich den 2. Platz und somit den Vizemeister in der Kategorie H 50- sichern. Thomas wurde leider mit drittbester Zeit disqualifiziert, weil er ein Sperrgebiet gequert hatte. Daniel verschenkete eine bessere Plazierung auf dem Weg zum letzten Posten durch eine unglückliche Wegwahl. Am nächsten Tag, 4. AC in Großmittel, in einem für Kärntner ungewohnten flachen Steppengelände, schlug Thomas nach dem Schnitzer des Vortages zurück und holte sich in der H-20 Elite den 2. Platz. Daniel startete ausgezeichnet ins Rennen, lag sogar kurz in Führung und belegte zum Schluß einen Platz im Mittelfeld. Nachdem im Zuge des 4. AC auch die ÖHSV Verbandsmeisterschaft in der Kategorie H50- ausgetragen wurde, konnte Sepp sich nach dem 2. Platz des Vortages nun über einen 3. Platz in der Verbandswertung freuen.
Punktesammeln beim 3. Villacher Score-OL in Töplitsch
Inzwischen zum 3. mal lud der HSV Villach am Pfingstmontag zum Score-OL, einer Wettkampfform des Orientierungslaufes, die bei uns nur selten ausgetragen wird, aber doch immer wieder spannend ist. Geht es doch darum, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Posten mit unterschiedlicher Punktewertigkeit anzulaufen und so Punkte zu sammeln und eben, wenn man die Zielzeit überschreitet, eben wieder abgibt. Kluge Wegwahl, gute Selbsteinschätzung und wohlüberlegte Auswahl der Posten sind entscheidend, und gerade da war wohl heuer das erste Kriterium zu überwinden. Entgegen der Läuferinformation waren die Postenwertigkeiten auf der Karte neben den Postennummern nicht angegeben, sondern nur in der aufgedruckten Postenbeschreibung. So liefen viele einfach mal aufs geradewohl drauf los, ohne eigentlich zu wissen, ob ihre Route viel oder wenige Punkte birgt. Groß war dann die Überraschung, dass viele der begehrten "20"er in unmittelbarer Zielnähe zu ergattern gewesen wären und die weit entfernten und kniffligen Posten nur 10 Punkte brachten. Naja, man hätte ja nur in den 40 bis 45 Minuten das ganze Postennetz abräumen müssen, dann wär die Wertigkeit sowieso egal gewesen. Gut gemacht haben es Thomas (2.Platz H 19-), Daniel (1.Platz H -18), Michi (2.Platz H-18) und Raimund (3.Platz H50-). PS. Im Nachhinein: Die schlitzohrigste Taktik in den Kategorien H-18, D-18, H 50- und D 50- wäre es gewesen, sich Zeit zu lassen, alle Posten anzulaufen, egal wie lange dies gedauert hätte, 440 Punkte einzuheimsen, 150 Punkte für die Zeitüberschreitung zu opfern und trotzdem zu gewinnen. Vorher sollte man es halt wissen.
Orientierungslauf anstatt Schießübungen auf der Marwiese
Der Schießplatz Marwiese bei Feistritz im Drautal ist allenfalls als Austragungsort für die eine oder andere Gefechtsübung bekannt, dass dieser auch der Ausgangsort für ansprechenden Orientierungslauf sein kann, galt es am 26. April im Zuge der Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Mitteldistanz und am Folgetag ÖM Staffel zu erproben. Eine perfekte Infrastruktur mit vielen durch den Veranstalter HSV Villach hinzugefügten Details (vom Funkposten bis zum Einsatz eines DJs), die man sonst wohl kaum anderso vorfindet, gab den Bewerben den perfekten Rahmen und auch das Gelände, ist es auch technisch nicht überaus fordernd, verlangte dafür konditionell Tribut. Thomas hatte, wie schon mehrmals über die Mitteldistanz, Pech und verfehlte in der Mitteldistanz das Podest um 30 Sekunden und wurde in der H20 Elite 4. Sepp erreichte in der H50- den siebenten Platz, Raimund wurde 26. Michi sammelte Erfahrung bei seinem ersten Antreten in der H18 Elite und Daniel verstempelte sich und wurde disqualifiziert. Bei der ÖM im Staffelorientierungslauf am Folgetag stellten wir nur ein Team mit Thomas, Sepp und Michi. Leider kam es auch hier dazu, dass ein Posten ausgelassen wurde und dadurch zu keinem Resultat. Alle anderen Läufer des HSV Spittal starteten in den angebotenen Einzel-Kategorien und schlugen sich zufriedenstellend. Zusammenfassend ein tolles OL-Wochenende in einem neuen Gebiet, das hoffentlich noch öfter auch für regionale Bewerbe genutzt werden wird.
Einladung zum 4. KOLV Cuplauf am Wolfsberg / Lug ins Land
Den 4. KOLV Cuplauf 2014 am 10. Mai werden wir am Wolfsberg oberhalb von Molzbichl bei Spittal austragen. Treffpunkt und Wettkampfzentrum wird, wie gewohnt, der Gasthof Lug ins Land unweit des Egelsees sein. Die Karte wurde im nördlichen Teil erweitert sodass ein nicht unerheblicher Teil der Bahnen in schon lange nicht mehr zum Orientierungslauf benutzten Geländeteilen verläuft. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Ergebnisse Zwischenzeiten Einladung und Auschreibung 4. KOLV Cuplauf 2014 Startliste Vereinsweise
2. KOLV Cuplauf im Schmarotzwald
Die Naturfreunde Villach luden am 12. April zum 2. KOLV Cuplauf 2014 nach Köstenberg auf dem Ossiacher Tauern. Der Schmarotzwald, von jeher ein Garant als Wettkampfstätte für interessante Orientierungslaufbewerbe, enttäuschte auch diesmal nicht und lies so manchen Läufer auf Abwege geraten. So kam es schon vor, dass der eine 15 Minuten bei einem einzigen Posten liegen lies, weil er eine Parallelsituation nicht erkennen konnte, und wie wild die Felsen auf dem falschen Hügel umkreiste, oder es dem anderen mit Müh und Not gerade noch gelang, nicht mit Höchstgeschwindigkeit aus der Karte rauszulaufen. Nur Sepp blieb nahezu fehlerlos und konnte die H 45- klar gewinnen. Auch Daniel lieferte in seiner Kategorie die schnellste Zeit, war aber weit weg von einem wirklich guten Lauf. Und ähnlich erging es auch den anderen Läufern des HSV Spittal. Trotzdem, schöner Wald, gute Bahnen, nettes Wettkampfambiente - Danke!
Kärntner Saisonstart in Villach
Am Sonntag, dem 6. April, starteten die Kärntner Orientierungsläufer auf heimischen Boden im Zuges es 1. KOLV-Cuplaufes in die Saison 2014. Der HSV Villach richtete dazu auf den noch nie vorher benutzten Karte Villach / Auen (1: 7500) einen Mitteldistanzbewerb aus, der uns in großteils "höhenmeterfreies" Terrain führte, dafür im 1. Streckenabschnitt doch mit erheblichen Laufhindernissen in Form von dichtem Unterholz aufwartete. Unter Einsatz von verhältnismäßig vielen Posten wurden recht flotte Bahnen mit permanenten Richtungsänderungen ins Gelände gelegt, die keinen Fehler erlaubten, wollte man weiter vorne in der Rangliste aufscheinen. Thomas gelang dies in der H 19- am besten, und er gewann die "Eliteklasse der Herren" mit einer Zeit von 27:58 Minuten. Aber auch Michael und Daniel konnten sich in ihren Kategorien durchsetzen und den Klassensieg für den HSV Spittal holen.Für uns ein zufriedenstellender Start in die Cupsaison 2014.
Lipica Open 2014
Hoch "Hugo" sei´s gedankt; sonnig, warm mit einwenig kühlendem Wind vom Meer her präsentierte sich das Lipica Open heuer während der gesamten Bewerbsdauer, kein Vergleich zur demotivierenden Schlamm- und Regenschlacht des Vorjahres. Schon einiges über 1000 Starter aus ganz Europa und darüber hinaus fanden den Weg in den südwestlichen Teil Sloweniens, um an der wirklich immer profesioneller werdenden Veranstaltung an den Start zu gehen. Heuer das erste Mal als 5 Tage Bewerb ausgetragen, wurden die ersten beiden Tage am 8. und 9. März in gewohnter Weise separat gewertet. Durch Schule und Beruf aufgezwungen, erging es uns so, wie doch vielen, vielen anderen Startern, wir konnten großteils nur am Wochenendbewerb teilnehmen, doch schon das war wieder ein OL-Genuss der Extraklasse. Nur Thomas hielt alle 5 Tage durch und - konnte auch den Sieg in der M 20 einfahren.
Kvarner Bay Challenge 2014
Es hat schon etwas für sich, wenn man nach einmonatigem Kampf mit der weißen Pracht Ende Februar die Schneeschaufel weglegen kann, und sich bei leichtem Graupelschauer 300 Kilometer in Richtung Süden begibt, um bei der Kvarner Bay Challenge auf der kroatischen Insel Cres an den Start zu gehen. Leider sind Tiefdruckgebiete größer als die angesprochenen 300 Kilometer und so war denn auch dort der erste Tag verregnet, aber zumindest weit entfernt von jeglichem Weiß.  Diesen Bewerb hatten wir uns als Trainingswettkampf und Vorbereitung für das Lipica Open ausgesucht, da wir ähnliche Bedingungen wie im Süden Sloweniens erwarteten, und dem wurde das Gelände in der Nähe von Beli, wo wir auch ein uriges Quartier bezogen hatten, vollauf gerecht. Viele Steine, Dolinen und wenige Wege charakterisieren das Gebiet, aber überraschenderweise gab es auch Teile, die nahezu Dolinen- und Steinfrei waren, und somit ein zügiges Laufen ermöglichten. Durch den Regen war der Boden jedoch ausgesprochen glitschig und steile Bergab- und Bergaufpassagen wurden zur reinsten Rutschorgie. Der zweite Tag, ein Wettkampf bei Sonnenschein und warmen Temperaturen in einem zum Vortag etwas erweiterten Gebiet, war dann schon wieder OL von seiner schönsten Seite und machte wahrlich Lust auf mehr. Viel Freude bereitete uns dann am Ende auch Daniels 2. Platz in der H-16. Und weil es so schön war, gönnten wir uns noch einen schönen restlichen Tag auf Cres bevor wir wieder zurückkehrten, 300 Kilometer, zu unserer Schneeschaufel.
OL-Wettkampfjahr 2014
Der Wettkampfkalender für das Jahr 2014 ist prall befüllt. Heuer wollen wir die Saison schon etwas früher als in den letzten Jahren beginnen lassen und haben uns als den ersten Bewerb die Kvarner Bay Challenge am 22. und 23. Februar auf der Insel Cres ausgesucht. Bis es dann zu den ersten Läufen in der Heimat kommt, stehen noch weitere Läufe im Süden (Kroatien, Slowenien) auf dem Programm. 10 KOLV Cupläufe, eine Kärntner Staffelmeisterschaft und ein Score-OL sowie 4 Austria-Cupläufe (von 9) finden heuer auf Kärntner Boden statt. Der Alpe Adria Orienteering Cup 2014 im Veneto (Juni) wird sicherlich ein Höhepunkt des heurigen Jahres. Auch im Sommer gibt es einige tolle Mehrtagesveranstaltungen, die es wert sind, besucht zu werden.
2014 2015 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2016
Design by Christian Gotthardt

Archiv

NoInnerhalb von

acht Tagen

wurden Anfang

April 2 KOLV-

Cupläufe und die

Kärntner

Meisterschaften

im

Staffelorientierun

gslauf

ausgetragen.

Beide Cupläufe,

ersterer

durchgeführt

durch den ASKÖ

OLC Ebenthal auf

der Sattnitz und

zweiterer durch

den HSV Villach

im Raum Villach

waren aufgrund

der zu

absolvierenden

Höhenmeter

äußerst fordernd,

wobei in Villach

auch noch Kälte

und Regen an den

Wettkämpfern

zerrte. Die

Staffelmeisterscha

ft fand dann am

19. April auf dem

Spitalsberg in

Klagenfurt bei

Sonnenschein

statt und wurde

durch die

Teilnahme des

Schweizer OL

Nachwuchskaders

aufgewertet. Nun

folgt Anfang Mai

das erste Austria-

Cup Wochenende

in Hallein, wo wir

sowohl an der

Mixed Sprint

Staffel, als auch

an der ÖM Staffel

und dem 1.

Austria Cuplauf an

den Start gehen

werden.n dolor ex

consequat, mollit

labore in et sit

sed. Culpa quis

officia mollit est,

ullamco id labore

ullamco sunt,

amet tempor.

Dolor quis velit aliquip

sunt dolore

Est excepteur dolore proident mollit magna in et dolor. Pariatur officia do consequat ut officia. Veniam eiusmod, esse tempor laboris enim do, ex officia irure officia reprehenderit, ut adipisicing sunt deserunt nulla excepteur eiusmod.

In incididunt occaecat

Aliquip mollit in quis elit id quis incididunt, duis elit lorem reprehenderit sit? Quis ex ut excepteur officia consectetur dolor fugiat, ex sit aute do proident dolore aute. Consectetur aliquip est excepteur dolore magna aliqua aliquip sit ut nisi non sunt.
HSV Spittal/Drau Orientierungslauf