HSV Spittal/Drau Orientierungslauf
© Design by Christian Gotthardt
Eine Bilick zurück in die Vergangenheit
Ostern und Saisonbeginn 2016
Heuer hat der KOLV Cup ja schon mit dem SkiOL Bewerb in Bad Kleinkirchheim seinen Anfang genommen und die ersten Punkte wurden vergeben. Anfang März, wie gewohnt, stand das Lipica Open auf dem Terminkalender, leider konnten heuer nur Sepp und Thomas diesen schönen Bewerb bestreiten. So richtig los geht es nun gleich nach Ostern. Am 3. April lädt der HSV Villach zu den Kärntner Meisterschaften über die Mitteldistanz, und danach geht es Schlag auf Schlag. KOLV Cup, Bewerbe des 3 Regionen Cups und am 23. April dann in St. Johann im Walde die österreichische Staatsmeisterschaft über die Mitteldistanz, gefolgt von der ÖM Staffel. Eine reich gefüllte Wettkampfsaison mit vielen tollen Veranstaltungen steht uns bevor und da heißt es, jetzt noch so richtig die Osterfeiertage geniesen und dann rasch die OL- Schuhe an und ab in den Wald. Zur Orientierung findet ihr das Wettkampfangebot des heurigen Jahres unter folgendem Link: Wettkampfkalender 2016
Absage 3. KOLV Cuplauf  Der 3. KOLV Cuplauf am 9. April musste leider abgesagt werden. Voraussichtlich wird er am 26. Mai nachgetragen.
4
4. KOLV Cuplauf in San Daniele del Friuli - Ausschreibung
Am 10. April wird der 4. KOLV Cuplauf im Zuge des SOM Cups 2016 in San Daniele ausgetragen. Treffpunkt ist der Gasthof “Contessi” in San Daniele, Via Reagne 12 um 8.30 Uhr. http://www.agriturismocontessi.com/it/ Erster Start für Teilnehmer des MTBO oder DUAL O ist um 10 Uhr. Erster Start für SOM Cupteilnehmer ist um 11 Uhr. Die Siegerehrung wird um 14 Uhr durchgeführt. Streckenlängen und Klassenzuteilung: Bianco; 2050 Meter 11 Hm Family, D/H-10, D/H-12 Giallo: 3290 Meter 35 Hm D55-, D/H-16, D/H-14, Neulinge Rosso: 3930 Meter 70 Hm D19-, D35-, D45-, H55-, D/H- 18, Nero: 4970 Meter 115 Hm H19-, H35-, H45- Nennschluss: 4. April 2016 Nennungen bitte an info@semiperdo.it Weitere Informationen unter www.dual-o.it und www.2giornisandaniele.it
Thomas wird 3. in der Ktn. MS Mitteldistanz
Am 3. April erfolgte der Startschuss für die heimische Fuß-OL- Saison 2016, und das gleich mit der Kärntner Meisterschaft über die Mitteldistanz. Ausgetragen wurde der Bewerb in Villach / Obere Fellach, wobei als Wettkampfgebiet ein recht schmaler Streifen des Buchberges herhalten musste, der sich für diesen Bewerb würdig zeigte und vom Bahnleger geschickt ausgenutzt wurde, um interessante Bahnen zu schaffen. Auch wenn die Endzeit bei den Meisterschaftsbahnen aufgrund einer Unschärfe auf der Karte schon nach dreiviertel der Strecke genommen wurde, war es ein schöner Bewerb in einem neuen OL-Gelände. Und sowohl bei den Herren mit Binder Martin (SU Klagenfurt) als auch bei den Damen mit Polzer Carina (SU Klagenfurt) konnten sich die Favorten durchsetzen. Erfreulich ist der 3. Platz in der Kärntner Meisterschaft von Thomas und Sepp konnte die H 45- beim gleichzeitig ausgetragenen 2. KOLV-Cuplauf gewinnen .
4. KOLV Cuplauf in San Daniele del Friuli
Traditionell wird einer der ersten KOLV-Cupläufe des Jahres im nahen Friaul/Julisch Venetien ausgetragen, in der Hoffnung, schon optimale Laufbedingungen mit südländischem Flair vorzufinden. Und entsprechend machten wir uns am 10. April auf den Weg, um in San Daniele del Friuli bei einem Bewerb an den Start zu gehen, der eigentlich zum Coppa Italia der MTBO-Spezialisten zählte, aber in seinem Rahmenprogramm auch einen Fuß-OL anbot, der den Mountainbikern die Möglichkeit bot, zum Duathlon „upzugraden“. Vier Strecken unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit im großteils offenen, leicht hügeligen Gelände wurden angeboten. Wenn auch die technischen Anforderungen meist gering waren, bei dem hohen Lauftempo, das gewählt werden musste, wollte man vorne mitmischen, war es trotzdem eine Herausforderung, den permanenten Kartenkontakt zu halten und fehlerfrei ins Ziel zu kommen. Sepp gelang dies von uns am besten, er wurde auf dem Corsa Nero (schwierigste und längste Strecke) Fünfter. Aber auch alle andern ( Monika, Julia, Raimund, Michi und Christian) konnten mit ihrem Endergebnis zufrieden sein. Eine schöne Reise in ein nettes Wettkampfgebiet zu einem spannenden Bewerb, die gerne wiederholt werden kann. Ergebnisse
OL Genuss im Joglland
Mit der ÖSTM über die Mitteldistanz am Samstag und der ÖM Staffel am darauffolgenden Sonntag wurde heuer am dritten Aprilwochenende der Startschuss zur nationalen Orientierungslaufserie gesetzt. In den Wäldern hoch über St. Jakob im Walde tief im steirischen Joglland kämpften beinahe 600 Sportler und Sportlerinnnen auf würdigem Terrain um schöne Preise und Medaillen. Leider waren wir in unserem Verein auch heuer, wie schon mehrmals die Jahre davor, gesundheitsbedingt dezimiert. So muissten wir nach zufriedenstellenden Einzelergebnissen über die Mitteldistanz bei der Staffelzusammensetzung Kompromisse eingehen und auch die “älteren” Jahrgänge auf die Elitestrecke schicken. Und - sie machten ihre Sache gar nicht so schlecht. Ergebnisse
Kärntner allgemeine Meisterschaft 2016 in Obermillstatt
Am 11. September fand in Obermillstatt die Kärntner allgemeine Meisterschaft 2016 statt. War der Kurs auf der neuen Karte “Obermillstatt - Zwergsee” technisch eher leichter, so stellte er die Orientierungläufer aufgrund der zu absolvierenden Höhenmeter auf eine konditionell harte Probe. Hohenwarter Michael und Sandrisser Lisi (beide NF Villach) erkämpften sich dabei jeweils den 1. Platz und damit die Meisterehren. Einladung und Ausschreibung Läuferinformation Ergebnis Kärntner allgemeine MS 2016 Ergebnis 9. KOLV Cuplauf
2016
2014 2015 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2016
Design by Christian Gotthardt
HSV Spittal/Drau Orientierungslauf
Innerhalb von acht Tagen wurden Anfang April 2 KOLV-Cupläufe und die Kärntner Meisterschaften im Staffelorientierungslauf ausgetragen. Beide Cupläufe, ersterer durchgeführt durch den ASKÖ OLC Ebenthal auf der Sattnitz und zweiterer durch den HSV Villach im Raum Villach waren aufgrund der zu absolvierenden Höhenmeter äußerst fordernd, wobei in Villach auch noch Kälte und Regen an den Wettkämpfern zerrte. Die Staffelmeisterschaft fand dann am 19. April auf dem Spitalsberg in Klagenfurt bei Sonnenschein statt und wurde durch die Teilnahme des Schweizer OL Nachwuchskaders aufgewertet. Nun folgt Anfang Mai das erste Austria-Cup Wochenende in Hallein, wo wir sowohl an der Mixed Sprint Staffel, als auch an der ÖM Staffel und dem 1. Austria Cuplauf an den Start gehen werden.
2015
Erste Hälfte der Frühjahrssaison 2015
KOLV Cupstart in Italien
Schien es schon so, als würde heuer der KOLV Cup erst Mitte April starten, wurde im letzten Moment der 1. Lauf des italienischen SOM Cups in das kärntner Programm aufgenommen und so ging es am 29. März nach Doberdo del Lago in der Nähe von Monfalcone. Es ist müßig, sich über die mangelnde Beteiligung der heimischen Sportler bei Wettkämpfen in den unmittelbaren Nachbarregionen Gedanken zu machen, zumal es für jene, die sich die Reise angetan haben, wieder ein tolles Erlebnis war. Drei Möglichkeiten der Teilnahme wurden angeboten, um 10 Uhr startete der MTBO Wettkampf, der für solche, die nicht genug kriegen konnten, im Zuge eines Duatlon in einen Fuß- OL mündete. Wir aber gingen einzig beim Fuß-OL an den Start und kamen dabei auf unsere Rechnung. Schon bei der Anfahrt zum Wettkampfort war zu erkennen gewesen, dass die Waldstücke äußerst dicht und ruppig sein würden. Buschwerk, Gestrüpp und Dornen überwogen. Der erste Blick auf die Karte lies einen technisch einfachen Lauf vermuten, bei dem einzig die Laufgeschwindigkeit entscheidend sein sollte, jedoch spätestens beim ersten Posten wurden wir alle eines besseren belehrt. Grün und Gelb waren die dominierenden Farben am Kartenbild und es war die Challenge, die wenigen, oft schwer erkennbaren Pfade mit den belaufbaren offenen Flächen geschickt zu miteinander zu einer Route zu verbinden. Direkte Laufrouten wurden mit Sicherheit im Dickicht zu Kriechübungen und so mancher Läufer war gezwungen, sich aus den Dornen zu befreien und den Rückzug auf einen Weg oder eine Wiese anzutreten. Bestens gelungen ist dieser Wettkampf Daniel, der auf der Herrenstrecke die viertbeste Zeit erlaufen konnte, und auch Michi war sehr gut unterwegs und schrammte als 11. hauchdünn an den Top Ten vorbei.
Lipica Open 2015 zwischen Bora und Triest
Beim Lipica Open Anfang März dabei zu sein war auch heuer wieder für weit über 1000 Teilnehmer aus ganz Europa Pflicht, und so auch für die Läufer und Läuferinnen unseres Vereins. Gibt es doch kaum eine bessere Gelegenheit, eine Standortbestimmung des individuellen orientierungstechnischen Vermögens durchzuführen. Wunderbarer blauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen, so hätte der Bewerb am Wochenende 7. / 8. März nicht schöner sein können, hätte da nicht die Bora kräftig dagegen gehalten. Der Aufenthalt im Wettkampfzentrum konnte so schon etwas ungemütlich werden, aber sobald man im Start abgelassen wurde und in den Stein-Strauch-Dornen-Dolinen- Wald eintauchte, galt es, sich voll und ganz auf die Anforderungen des Kurses zu konzentrieren und darauf zu achten, sich nicht in einer Dornenhecke zu verfangen oder gar anderwärtig zu verletzen, sodass der starke Wind dem Gefühl nach zu einem Lüftchen verkam. Die ersten beiden Wettkämpfe des 5-Tage Bewerbs, die eine eigene Wertung ergaben, wurden von uns bestritten und kaum einer war mit seiner Leistung wirklich 100%ig zufrieden. Jeder wusste nach dem Lauf, wie er das eine oder andere hätte besser machen können, und wo die Minuten liegen geblieben waren. Für soviel Eigenkritik waren die Ergebnisse aber durchwegs gar nicht so schlecht, sodass man annehmen konnte, dass nur wenige unserer Konkurenten fehlerlos blieben. Zwischen den Bewerben gönnten wir uns einen Ausflug nach Triest, trennten unsere Gostilna, die uns über Nacht Unterkunft bot, und die Stadt an der Adria nur wenige Kilometer. Dass natürlich auch hier die Bora regierte, störte uns kaum, gab es doch genügend Gelegenheit, davor in wohlig warmen Kaffeehäusern Schutz zu suchen.
OL-Wettkampfjahr 2015
KOLV Cupstart in Italien
Auf das OL-Jahr 2015 dürfen wir uns freuen, ist doch der Terminkalender mit vielen tollen Wettkämpfen bestückt. Wird der März noch von Läufen in den nahen Nachbarländern Italien, Slowenien und Kroatien beherrscht, geht es im April dann in Kärnten so richtig los. Dicht gedrängt ist das Programm im Mai, stehen doch 2 nationale Wochenenden in Salzburg und in Vorarlberg an, ergänzt durch 2 Kärntner Meisterschaften und einem KOLV Cuplauf. Leider fallen die Wettkämpfe in und um Dornbirn am 16. und 17. Mai mit unserem PorciaLauf in Spittal zusammen. Den Höhepunkt im Juni bildet sicherlich der Alpe-Adria-Orienteering-Cup, der heuer im Zuge der Austria Cupläufe in Bad Waltersdorf ausgetragen werden wird. Das Highlight des Jahres aus unserer Sicht wird unsere Fahrt nach Göteborg Ende Juli, Anfang August, wo O-Ringen und die WMOC auf dem Plan steht. Die Herbstsaison, die heuer etwas kürzer als üblich ausfällt, hält dann noch 7 nationale und 4 regionale Veranstaltungen für uns parat, wovon für die Kärntner Meisterschaft über die Mitteldistanz am 11. Oktober der HSV Spittal als Veranstalter fungieren wird. Wir wünschen viel Glück, gutes Gelingen und jede Menge sportliche Erfolge im Jahr 2015.